by FasterDix
„Mama, gab es schon Knäckebrot, als du noch klein warst?“
Wenn ich solche Fragen höre, dann muss ich mir auf die Zunge beissen, um die Antwort nicht ironisch mit „Weißt du, Nathalie, vor vielen hundert Jahren….“ zu beginnen. Wäre ja auch völlig vergeudet, denn die nächste Frage würde überrascht lauten: „Bist du schon ÜBER hundert Jahre alt?!“
Durch die Tochter fange ich nun also an, mich daran zu gewöhnen, dass ich in „die ältere Generation“ hineingerutscht bin. Ein bisschen üben konnte ich übrigens auch schon mit Anfang zwanzig. Damals (DAMALS) arbeitete ich während meiner Ausbildung in einer integrativen Einrichtung und lauschte sehr entzückt dieser kleinen Unterhaltung:
Aline (4): Ich heirate meinen Papa, wenn ich groß bin.“
Sebastian (3): „Ich heirate die Kira.“
Aline: „Du kannst die KIra nicht heiraten.“
Sebastian: „Doch.“
Aline: „Nein, weil, wenn du groß bist, dann ist sie ja schon tot.“
Ja. Nun.
Noch halte ich mich.
März 4, 2009 um 1:41 pm
hihi 😀
Kinderlogik ist immer wieder ein steter Quell der Erheiterung
März 4, 2009 um 2:37 pm
Damals wird hier übrigens verlängert zu:
„Daaaamaaaaaaals, als die Cowboys noch auf Dinosauriern ritten…“
Ich kann mich übrigens noch an den Moment erinnern, an dem mir klar wurde, dass meine Mutter (also die Frau, die eigentlich „Mama“ heißt!) einen VORNAMEN hat. Erschreckend! 🙂
März 4, 2009 um 10:03 pm
Ich fühl mich schon neben unserer Azubine wie aus dem letzten Jahrhundert, besonders wenn es um Musik geht. Da sprech ich über bestimmte Bands und sie guckt mich nur ganz verdattert an… Dabei ist sie nur 5 Jahre jünger!!!